Buchempfehlungen Gesundheit
Notfall Ratgeber Hund
Wie man seinem verletzten oder kranken Hund fachgerecht erste Hilfe leisten kann, darüber informiert dieser Ratgeber ausführlich und in einer Bandbreite, die vom kleinen Insektenstich über Bissverletzungen, plötzliche Lahmheiten, Hitzschlag bis zur Magendrehung alle möglichen Notfallsituationen behandelt. Übersichtlich gegliedert findet der Leser Informationen und Schritt-für-Schritt Anleitungen zur fachgerechten Versorgung von Wunden, zum Anlegen von Verbänden und zur Lagerung, Fixierung und Betreuung verletzter oder kranker Hunde.
Autor: Bettina Weinert ist seit vielen Jahren als Tierärztin tätig.
Gesundheitstagebuch 
Das Gesundheitstagebuch unterstützt Hundehaltende, Tierärzte und Trainer im Beobachten und Wahrnehmen von Veränderungen. Das wirkt vorbeugend, da man den Anfang eines Krankheitsverlaufes eher erkennt.
Autoren: Jasmin Wagner und Daniela Gassmann
Mini-Lexikon Naturheilpraxis für Hunde
Autor: Gaby Haag
Homöopathie für Hunde
Sie möchten Ihren vierbeinigen Freund sanft und sicher selbst kurieren? Dieser Praxis-Ratgeber macht Ihnen die Diagnose von Beschwerden und den erfolgreichen Einsatz homöopatischer Mittel ganz leicht. (Vorsicht schwerwiegende gesundheitliche Probleme sind mit dem Tierarzt zu klären).
Autor: Hilke Marx-Holena.
Das Bachblüten-Buch für Hunde
Bachblütenessenzen helfen sanft und natürlich. Ursprünglich als Heilmethode für Menschen entwickelt, haben Bachblüten bei Tieren eine oft noch stärkere Wirkung. Bachblüten bringen Disharmonien zwischen Körper und Seele wieder in Einklang. Sie haben keinerlei Nebenwirkungen und vertragen sich mit anderen Therapieformen. Sie werden eingesetzt, um negative Gemütszustände auszugleichen, bei Verhaltensstörungen und Krankheiten; ausserdem können sie Hunden helfen, organische Störungen zu überwinden.
Autor: Michaela Stark
Gesunder Hund mit Schüssler-Salzen
Schüssler-Salze sind Mineralien, die nach ihrem Entdecker. dem Mediziner Heinrich Schüssler, bekannt wurden. Richtig eingesetzt helfen sie schonend und nebenwirkungsfrei, Mangelzustände auszugleichen, Mensch und Tier gesund zu erhalten oder auf dem Weg der Gesundung zu unterstützen.
Autor: Dr. Gabriele Steinmetz
Kastration und Verhalten beim Hund
Soll ich meinen Hund kastrieren lassen? Oder muss ich es sogar? Diese Frage stellt sich irgendwann fast jeder Hundehalter, und so sieht er sich konfrontiert mit einer ganzen Reihe weiterer Fragen: Was spricht für eine Kastration, was dagegen? Wie läuft der Eingriff ab? Sämtliche Antworten auf diese und viele weitere Fragen zu einem unter Hundehaltern heiss diskutierten Thema liefert dieses Buch.
Autoren: Sophie Strodtbeck und Dr. Udo Ganslosser